Schimmelprobleme während eines Umbaus können aus verschiedenen Gründen auftreten: 1. **Feuchtigkeit**: Während des Umbaus kann es zu einer erhöhten Feuchtigkeit kommen, sei es durch Bauarbeiten, undichte Stellen oder unzureichende Belüftung. Feuchtigkeit ist der Hauptfaktor für Schimmelbildung. 2. **Unzureichende Belüftung**: Wenn Räume während des Umbaus nicht ausreichend belüftet werden, kann sich die Luftfeuchtigkeit stauen, was Schimmel begünstigt. 3. **Baumaterialien**: Einige Baumaterialien, wie Gipskartonplatten oder Holz, können Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn diese Materialien nass werden und nicht richtig trocknen, können sie Schimmel entwickeln. 4. **Temperaturunterschiede**: Bei Temperaturunterschieden zwischen Innen- und Außenbereichen kann Kondensation entstehen, die ebenfalls Schimmelbildung fördert. 5. **Mangelnde Abdichtung**: Wenn bei Umbauten Fenster, Türen oder andere Öffnungen nicht richtig abgedichtet werden, kann Feuchtigkeit eindringen und Schimmel verursachen. Um Schimmelprobleme zu vermeiden, ist es wichtig, während des Umbaus auf eine gute Belüftung, die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und die Verwendung geeigneter Materialien zu achten.