Offene Fassaden bieten mehrere Vorteile: 1. **Belüftung und Luftzirkulation**: Offene Fassaden ermöglichen eine bessere Luftzirkulation, was zu einem angenehmeren Innenklima führt und die Notwendigkeit für mechanische Belüftungssysteme reduziert. 2. **Energieeffizienz**: Durch die natürliche Belüftung kann der Energieverbrauch für Klimaanlagen und Heizsysteme gesenkt werden, was zu einer höheren Energieeffizienz des Gebäudes beiträgt. 3. **Ästhetik**: Offene Fassaden bieten architektonische Flexibilität und können interessante visuelle Effekte erzeugen, die das Erscheinungsbild des Gebäudes verbessern. 4. **Schutz vor Witterungseinflüssen**: Sie können so gestaltet werden, dass sie Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen bieten, während sie gleichzeitig die natürliche Belüftung ermöglichen. 5. **Nachhaltigkeit**: Offene Fassaden können aus nachhaltigen Materialien gebaut werden und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks eines Gebäudes bei. 6. **Kostenersparnis**: Durch die Reduzierung des Bedarfs an mechanischen Belüftungs- und Klimatisierungssystemen können langfristig Betriebskosten gesenkt werden. Diese Vorteile machen offene Fassaden zu einer attraktiven Option für moderne, nachhaltige Architektur.