In der Regel ist es so, dass bei der Vermittlung von Immobilien, wie einem Mehrfamilienhaus, die Provision von der Käuferseite oder der Verkäuferseite gezahlt wird, je nach Vereinbarung. In... [mehr]
Eine Vollmacht zur Vertretung des Bauherren und Eigentümers beim Bau eines Mehrfamilienhauses sollte bestimmte wesentliche Elemente enthalten, um rechtlich wirksam zu sein. Hier ist ein allgemeines Muster, das als Vorlage dienen kann: --- **Vollmacht** **Vollmachtgeber:** Name: [Name des Bauherren/Eigentümers] Adresse: [Adresse des Bauherren/Eigentümers] Geburtsdatum: [Geburtsdatum des Bauherren/Eigentümers] Personalausweisnummer: [Personalausweisnummer des Bauherren/Eigentümers] **Vollmachtnehmer:** Name: [Name des Bevollmächtigten] Adresse: [Adresse des Bevollmächtigten] Geburtsdatum: [Geburtsdatum des Bevollmächtigten] Personalausweisnummer: [Personalausweisnummer des Bevollmächtigten] **Gegenstand der Vollmacht:** Hiermit bevollmächtige ich, [Name des Bauherren/Eigentümers], den oben genannten [Name des Bevollmächtigten], mich in allen Angelegenheiten, die den Bau eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück [Adresse des Grundstücks] betreffen, zu vertreten. Diese Vollmacht umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, die folgenden Befugnisse: 1. Einholung und Einreichung von Bauanträgen und Baugenehmigungen. 2. Abschluss von Verträgen mit Bauunternehmen, Architekten, Ingenieuren und anderen Dienstleistern. 3. Vertretung gegenüber Behörden und Ämtern. 4. Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben. 5. Durchführung von Zahlungen und Finanztransaktionen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben. 6. Überwachung und Abnahme der Bauarbeiten. **Gültigkeitsdauer:** Diese Vollmacht tritt am [Datum des Inkrafttretens] in Kraft und gilt bis auf Widerruf oder bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens. **Ort, Datum und Unterschriften:** Ort: [Ort der Unterschrift] Datum: [Datum der Unterschrift] _________________________ [Unterschrift des Bauherren/Eigentümers] [Name des Bauherren/Eigentümers] _________________________ [Unterschrift des Bevollmächtigten] [Name des Bevollmächtigten] --- Es ist ratsam, die Vollmacht notariell beglaubigen zu lassen, um ihre Rechtswirksamkeit zu erhöhen. Zudem sollte sie an die spezifischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes oder der Region angepasst werden.
In der Regel ist es so, dass bei der Vermittlung von Immobilien, wie einem Mehrfamilienhaus, die Provision von der Käuferseite oder der Verkäuferseite gezahlt wird, je nach Vereinbarung. In... [mehr]
Um die Kosten für den Neubau dem Bauherrn transparent darzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Gesamtkosten ermitteln**: Berechne zunächst die Nettokosten für den Neuba... [mehr]
Um dem Bauherrn die Kostenrahmen für ein Projekt mitzuteilen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Detaillierte Kostenaufstellung**: Erstelle eine klare und detaillierte Aufstellung der... [mehr]