Um eine Putzfassade effektiv und schonend zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Verschmutzungsgrad prüfen:** Schau dir an, ob es sich um leichten Schmutz (Staub, Spinnweben),... [mehr]
Gelbe Klinker sind in bestimmten Regionen und Baustilen durchaus verbreitet, insgesamt aber weniger häufig als rote oder braune Klinker. Besonders in Norddeutschland, den Niederlanden und Teilen Dänemarks sind gelbe Klinker (oft auch als „Gelbe Verblender“ oder „Gelbe Ziegel“ bezeichnet) traditionell im Einsatz. Sie prägen dort das Bild vieler Altbauten, Villen und auch moderner Gebäude. Die Verbreitung hängt stark von regionalen Tonvorkommen ab, da die Farbe des Klinkers durch die Zusammensetzung des Tons und den Brennprozess bestimmt wird. In Gebieten, in denen eisenarmer, kalkhaltiger Ton vorkommt, entstehen beim Brennen gelbe bis ockerfarbene Klinker. Insgesamt sind gelbe Klinker also ein charakteristisches, aber regional begrenztes Baumaterial. In Deutschland sind sie vor allem in Hamburg, Bremen und Teilen Schleswig-Holsteins zu finden. In anderen Regionen dominieren meist rote oder braune Klinker.
Um eine Putzfassade effektiv und schonend zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Verschmutzungsgrad prüfen:** Schau dir an, ob es sich um leichten Schmutz (Staub, Spinnweben),... [mehr]
In Hamburg gilt wie in ganz Deutschland die Energieeinsparverordnung (EnEV), die inzwischen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst wurde. Grundsätzlich gilt: Wenn an der Fassade... [mehr]
Außenputz muss nicht zwingend gestrichen werden, aber es wird in den meisten Fällen empfohlen. Ein Anstrich schützt den Putz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und UV-Strah... [mehr]
Für ein Einfamilienhaus (EFH) mit roten Klinkern und grauen Fenstern bieten sich verschiedene stilvolle Verschattungsmöglichkeiten an, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind... [mehr]