Welche Urkunde verlangt das Grundbuchamt im Eintragungsfall des § 20 GBO zur Prüfung?

Antwort

Im Eintragungsfall des § 20 des Grundbuchordnung (GBO) muss das Grundbuchamt in der Regel eine notarielle Urkunde vorlegen sehen. Diese Urkunde dient als Nachweis für die Rechtsgeschäfte, die im Grundbuch eingetragen werden sollen, und muss die erforderlichen Angaben enthalten, um die Eintragung zu ermöglichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sichert man ein Nutzungsrecht im Grundbuch?

Ein Nutzungsrecht, wie zum Beispiel ein Wohnrecht, Wegerecht oder Nießbrauch, wird im Grundbuch durch die Eintragung einer sogenannten Grunddienstbarkeit, beschränkt persönlichen Diens... [mehr]