Die Kosten für die Erneuerung des Energiestandards eines Einfamilienhauses hängen stark vom aktuellen Zustand des Hauses, dem gewünschten Energiestandard (z. B. KfW-Effizienzhaus 85, 70... [mehr]
Ein Einfamilienhaus ist ein freistehendes Gebäude, das für eine Familie konzipiert ist. Es bietet in der Regel einen eigenen Garten und ist nicht mit anderen Wohnheiten verbunden. Ein Mehrfamilienhaus hingegen ist ein Gebäude, das mehrere separate Wohnungen enthält, die von verschiedenen Familien oder Haushalten bewohnt werden. Diese Wohnungen können übereinander oder nebeneinander angeordnet sein und teilen sich oft Eingänge und andere Gemeinschaftsbereiche. Ein Haus mit zwei Wohnungen wird oft als Doppelhaus oder Zweifamilienhaus bezeichnet. Es handelt sich um ein Gebäude, das in der Regel zwei separate Wohneinheiten enthält, die entweder nebeneinander oder übereinander angeordnet sind. Jede Einheit hat ihren eigenen Eingang und ist in der Regel für zwei verschiedene Haushalte gedacht.
Die Kosten für die Erneuerung des Energiestandards eines Einfamilienhauses hängen stark vom aktuellen Zustand des Hauses, dem gewünschten Energiestandard (z. B. KfW-Effizienzhaus 85, 70... [mehr]
Für die Beseitigung von Verunreinigungen am Müllplatz in einem Mehrfamilienhaus ist in der Regel der Verursacher verantwortlich. Kann der Verursacher nicht eindeutig festgestellt werden, tr&... [mehr]
Als Vermieter kannst du in Deutschland in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlun... [mehr]
In der Regel ist es so, dass bei der Vermittlung von Immobilien, wie einem Mehrfamilienhaus, die Provision von der Käuferseite oder der Verkäuferseite gezahlt wird, je nach Vereinbarung. In... [mehr]