Thema mündliche Prüfung Immobilienfachwirt?

Antwort

Die mündliche Prüfung zum Immobilienfachwirt besteht in der Regel aus zwei Teilen: einer Präsentation und einem Fachgespräch. Hier sind einige Details zu beiden Teilen: 1. **Präsentation**: - **Thema**: Du erhältst in der Regel ein Thema, das du vorbereiten musst. Dieses Thema bezieht sich auf ein praxisrelevantes Problem aus der Immobilienwirtschaft. - **Vorbereitung**: Du hast eine bestimmte Zeit (meist 30 Minuten) zur Vorbereitung der Präsentation. - **Dauer**: Die Präsentation selbst dauert etwa 10-15 Minuten. - **Inhalt**: Du solltest das Problem darstellen, mögliche Lösungen aufzeigen und eine Empfehlung aussprechen. Dabei sind sowohl fachliche Kompetenz als auch Präsentationstechniken gefragt. 2. **Fachgespräch**: - **Dauer**: Das Fachgespräch dauert in der Regel 20-30 Minuten. - **Inhalt**: Im Fachgespräch werden Fragen zu verschiedenen Themenbereichen der Immobilienwirtschaft gestellt. Dies können Fragen zu Immobilienbewirtschaftung, Immobilienfinanzierung, Immobilienrecht, Immobilienmarketing und -vertrieb sowie zu volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen sein. - **Ziel**: Das Ziel des Fachgesprächs ist es, deine Fachkenntnisse, Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge in der Immobilienwirtschaft zu überprüfen. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ist es hilfreich, sich intensiv mit den relevanten Themenbereichen auseinanderzusetzen, Präsentationstechniken zu üben und sich mit typischen Fragestellungen vertraut zu machen. Es kann auch nützlich sein, an Prüfungsvorbereitungskursen teilzunehmen oder sich mit anderen Prüflingen auszutauschen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten