Die Höhe eines Schornsteins über dem Dach wird durch verschiedene Vorschriften und Normen geregelt, um eine sichere Ableitung der Abgase zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass keine Rauchgase in benachbarte Gebäude oder Fenster gelangen. In Deutschland sind die relevanten Vorschriften in der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) und der DIN 18160 festgelegt. Für ein Flachdach gilt in der Regel: 1. Der Schornstein muss mindestens 1 Meter über dem Dachfirst oder der Dachfläche enden. 2. Wenn sich in einem Umkreis von 15 Metern höhere Gebäude oder Hindernisse befinden, muss der Schornstein mindestens 1 Meter über diesen Hindernissen enden. Es ist wichtig, die genauen Vorschriften und Normen zu beachten, die für dein spezielles Gebäude und die örtlichen Gegebenheiten gelten. Es kann auch sinnvoll sein, einen Schornsteinfeger oder einen Fachplaner zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.