Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, wann dein Wohnhaus gebaut wurde: 1. **Grundbuchamt**: Im Grundbuch sind oft Informationen zum Baujahr oder zu früheren Besitzern und Bauant... [mehr]
Eine Ölheizung aus dem Jahr 1997 muss gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Deutschland grundsätzlich nach 30 Jahren außer Betrieb genommen werden. Das bedeutet, sie muss spätestens im Jahr 2027 ausgetauscht oder stillgelegt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen: - Eigentümer, die seit mindestens Februar 2002 selbst im Ein- oder Zweifamilienhaus wohnen, sind von der Austauschpflicht befreit, solange sie nicht verkaufen oder das Haus vererben. - Niedertemperatur- und Brennwertkessel sind ebenfalls von der Austauschpflicht ausgenommen. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz](https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gebaeudeenergiegesetz.html).
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, wann dein Wohnhaus gebaut wurde: 1. **Grundbuchamt**: Im Grundbuch sind oft Informationen zum Baujahr oder zu früheren Besitzern und Bauant... [mehr]
Die Elderschachenhütte bei Ronsberg wurde im Jahr 1972 erbaut.