Was zählt laut Berechnungsverordnung nicht zur Wohnfläche?

Antwort

Laut der Berechnungsverordnung (WoFlV) gehören bestimmte Flächen nicht zur Wohnfläche. Dazu zählen unter anderem: 1. **Kellerräume**, 2. **Abstellräume außerhalb der Wohnung**, 3. **Garagen**, 4. **Heizungsräume**, 5. **Geschäftsräume**, 6. **Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen** (diese werden nur zu einem bestimmten Prozentsatz angerechnet). Wandschränke mit einer Grundfläche von mindestens 0,5 m² und Erker, die über die Außenwand hinausragen, können zur Wohnfläche zählen, wenn sie die Kriterien der Verordnung erfüllen. Es ist wichtig, die genauen Bestimmungen der WoFlV zu konsultieren, um eine präzise Berechnung vorzunehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist das Wohnen mit zwei mittelkleinen Kindern in einer 70 qm Zweizimmerwohnung möglich?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit zwei mittelkleinen Kindern in einer 70 qm großen Zweizimmerwohnung zu wohnen. Viele Familien leben in ähnlichen oder sogar kleineren Verh&aum... [mehr]

3 Merkmale, wie Kommunen Einfluss auf die Schaffung erforderlicher Infrastruktur nehmen können.

Eine Kommune kann auf die Schaffung der erforderlichen Infrastruktur zur Bereitstellung von Wohnfläche auf folgende Weise Einfluss nehmen: 1. **Planung und Genehmigung von Bauprojekten**: Die Ko... [mehr]