Wie werden die Rinnenhaken bei der KfW 40 Hausisolierung befestigt?

Antwort

Bei der Hausisolierung nach KfW 40 ist die richtige Befestigung der Rinnenhaken entscheidend, um die Funktionalität und Langlebigkeit der Dachentwässerung sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Befestigung der Rinnenhaken: 1. **Materialwahl**: Verwende korrosionsbeständige Materialien, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Edelstahl oder verzinkter Stahl sind gängige Optionen. 2. **Befestigungsmittel**: Achte darauf, dass die verwendeten Schrauben und Dübel für das Material der Fassade geeignet sind. Bei einer Wärmedämmung ist es wichtig, dass die Befestigung durch die Dämmung hindurch in die tragende Wand erfolgt. 3. **Abstand und Verteilung**: Die Rinnenhaken sollten in einem gleichmäßigen Abstand montiert werden, typischerweise alle 60 bis 80 cm, um ein Durchhängen der Regenrinne zu vermeiden. 4. **Dämmung berücksichtigen**: Bei der Montage der Rinnenhaken sollte die Dicke der Dämmung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Rinnenhaken stabil und sicher befestigt sind. 5. **Wasserablauf**: Stelle sicher, dass die Rinnenhaken so ausgerichtet sind, dass das Wasser in die Fallrohre abfließen kann und keine Pfützenbildung entsteht. Es ist ratsam, die spezifischen Montageanleitungen des Herstellers zu beachten und gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten