In Sachsen ist es grundsätzlich möglich, ein Haus auf zwei Flurstücken zu errichten, allerdings sind dabei einige wichtige rechtliche und praktische Aspekte zu beachten: 1. **Bauplanun... [mehr]
Beim Hausbau gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die man selbst übernehmen kann, sowie solche, für die man unbedingt Fachleute benötigt. Hier ist eine Übersicht: **Arbeiten, die man selbst machen kann:** 1. **Vorbereitung und Planung:** - Grundstücksreinigung und -vorbereitung - Einholen von Genehmigungen (mit Unterstützung) - Planung und Design (mit Software oder Architektenhilfe) 2. **Rohbau:** - Fundamentvorbereitung (Graben, Schotter verteilen) - Mauerarbeiten (wenn man Erfahrung hat) - Dachdeckung (bei einfachen Konstruktionen) 3. **Innenausbau:** - Trockenbau (Wände und Decken) - Verlegen von Bodenbelägen (Laminat, Fliesen, Teppich) - Malerarbeiten und Tapezieren - Einbau von Türen und Fenstern (mit Anleitung) 4. **Außenarbeiten:** - Garten- und Landschaftsgestaltung - Bau von Terrassen und Wegen **Arbeiten, für die man Fachleute benötigt:** 1. **Statik und Konstruktion:** - Statikberechnungen und Bauplanung (Architekt oder Bauingenieur) - Tragende Wände und komplexe Dachkonstruktionen 2. **Elektrik:** - Elektroinstallation (Verkabelung, Sicherungskästen) - Anschluss an das öffentliche Stromnetz 3. **Sanitär und Heizung:** - Wasser- und Abwasserleitungen - Heizungsinstallation (Gas, Öl, Wärmepumpen) 4. **Spezialarbeiten:** - Installation von Solaranlagen - Dämmung und Isolierung (bei speziellen Anforderungen) - Estricharbeiten 5. **Abnahme und Prüfung:** - Bauabnahme durch einen Sachverständigen - Prüfungen durch Behörden (z.B. Elektrik, Gas) Es ist wichtig, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und bei Unsicherheiten lieber Fachleute hinzuzuziehen, um Sicherheitsrisiken und Baumängel zu vermeiden.
In Sachsen ist es grundsätzlich möglich, ein Haus auf zwei Flurstücken zu errichten, allerdings sind dabei einige wichtige rechtliche und praktische Aspekte zu beachten: 1. **Bauplanun... [mehr]