Welches Gesetz regelt, wann ein Bauantrag zu stellen ist?

Antwort

In Deutschland regelt die jeweilige Landesbauordnung (LBO) der einzelnen Bundesländer, in welchen Fällen ein Bauantrag zu stellen ist. Die Landesbauordnungen enthalten spezifische Vorschriften und Anforderungen, die je nach Bundesland variieren können. Weitere Informationen zu den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Landesregierungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer entscheidet über einen Bauantrag in Sachsen?

Über einen Bauantrag in Sachsen entscheidet in der Regel die zuständige Bauaufsichtsbehörde. Das ist meist das Bauordnungsamt der jeweiligen Stadt oder des Landkreises, in dem das Bauvo... [mehr]

Welche maximale Größe darf ein Gartenhaus laut Landesbauordnung Baden-Württemberg haben?

In Baden-Württemberg regelt die Landesbauordnung (LBO) die Anforderungen an bauliche Anlagen, also auch an Gartenhäuser. Die entscheidenden Punkte für die Größe eines Gartenh... [mehr]

Kann ich den Bauantrag meines Nachbarn beim Bauamt einsehen?

Ja, in Deutschland kannst du grundsätzlich Bauanträge und Bauunterlagen von Nachbarn beim zuständigen Bauamt einsehen, wenn du ein sogenanntes „berechtigtes Interesse“ hast.... [mehr]