Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Bei der Planung einer gebäudetechnischen Abtrennung zwischen einem Gartencasino und einem Hauptgebäude sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen: 1. **Zweck der Abtrennung**: Kläre, ob die Abtrennung aus sicherheitstechnischen, schallschutztechnischen oder klimatischen Gründen erforderlich ist. 2. **Bau- und Brandschutzvorschriften**: Informiere dich über die geltenden Bauvorschriften und Brandschutzbestimmungen, die für die Abtrennung relevant sind. 3. **Materialwahl**: Wähle geeignete Materialien, die den Anforderungen an Schallschutz, Wärmedämmung und Brandschutz entsprechen. 4. **Technische Infrastruktur**: Plane die notwendigen technischen Installationen wie Strom, Wasser und Belüftung, die möglicherweise durch die Abtrennung geführt werden müssen. 5. **Zugänglichkeit**: Berücksichtige die Zugänglichkeit für Mitarbeiter und Gäste, einschließlich Notausgängen und Fluchtwegen. 6. **Ästhetik**: Achte darauf, dass die Abtrennung optisch ansprechend ist und zum Gesamtkonzept des Gartencasinos und des Hauptgebäudes passt. 7. **Fachliche Beratung**: Ziehe gegebenenfalls Fachleute wie Architekten oder Ingenieure hinzu, um eine optimale Planung zu gewährleisten. 8. **Genehmigungen**: Stelle sicher, dass alle notwendigen Genehmigungen eingeholt werden, bevor mit dem Bau begonnen wird. Eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung dieser Punkte wird dazu beitragen, eine funktionale und ästhetisch ansprechende Abtrennung zu schaffen.
Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]
In Mecklenburg-Vorpommern müssen grundsätzlich alle neu errichteten oder in ihrem Grundriss wesentlich veränderten Gebäude eingemessen werden. Die rechtliche Grundlage dafür b... [mehr]
Nicht unbedingt. Wenn ein Gebäude auf der Flurkarte (auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt) nicht zu sehen ist, kann das verschiedene Gründe haben: 1. **Das Gebäude wurde... [mehr]