Die Höhe der Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe kann je nach Land und spezifischem Förderprogramm variieren. In Deutschland beispielsweise gibt es verschiedene Förderprogramme, die von der Bundesregierung oder anderen Institutionen angeboten werden. Ein bekanntes Programm ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die Zuschüsse und Kredite für den Einbau von Wärmepumpen bietet. Aktuell (Stand 2023) können Zuschüsse bis zu 35 % der förderfähigen Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe gewährt werden. Wenn die Wärmepumpe im Rahmen einer Sanierung eingebaut wird und ein alter Ölkessel ersetzt wird, kann der Zuschuss sogar bis zu 45 % betragen. Es ist ratsam, die aktuellen Informationen auf den offiziellen Webseiten der Förderprogramme zu überprüfen, da sich die Bedingungen und Prozentsätze ändern können. Eine gute Anlaufstelle ist die Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA): [BAFA](https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Waermepumpen/waermepumpen_node.html).