Nenne 7 Faktoren zur Beurteilung des Mikrostandortes.

Antwort

Bei der Beurteilung des Mikrostandortes sind folgende sieben Faktoren relevant: 1. **Zugänglichkeit**: Die Erreichbarkeit des Standorts für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter, einschließlich Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten. 2. **Kundennähe**: Die Nähe zu potenziellen Kunden und Zielgruppen, die die Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen beeinflusst. 3. **Wettbewerbssituation**: Die Anzahl und Stärke der Wettbewerber in der Umgebung, die die Marktchancen und Preissetzung beeinflussen können. 4. **Infrastruktur**: Die Verfügbarkeit von notwendigen Einrichtungen wie Strom, Wasser, Internet und anderen Dienstleistungen, die für den Betrieb erforderlich sind. 5. **Arbeitskräfte**: Die Verfügbarkeit und Qualifikation von Arbeitskräften in der Region, die für die Rekrutierung und den Betrieb wichtig sind. 6. **Kostenstruktur**: Die Miet- und Betriebskosten des Standorts, die die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beeinflussen. 7. **Umgebung und Image**: Das allgemeine Umfeld des Standorts, einschließlich der Sicherheit, des Images der Nachbarschaft und der Lebensqualität, die sowohl Kunden als auch Mitarbeiter anziehen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten