Die Ertragsmesszahl (EMZ) ist ein Wert, der die Ertragsfähigkeit eines landwirtschaftlichen Bodens in Deutschland beschreibt. Sie ist standortbezogen und wird für einzelne Flurstücke in den jeweiligen Gemarkungen festgelegt. Die genaue Ertragsmesszahl für ein bestimmtes Flurstück in der Gemarkung Saaldorf kann variieren, da sie von Bodenqualität, Nutzung und weiteren Faktoren abhängt. Um die Ertragsmesszahl für ein konkretes Grundstück oder Flurstück in der Gemarkung Saaldorf zu erfahren, ist ein Blick in das **Bodenrichtwertinformationssystem** oder das **Liegenschaftskataster** des zuständigen Landratsamtes notwendig. In Bayern ist dies meist das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung oder das Landratsamt Berchtesgadener Land. Eine allgemeine, pauschale Ertragsmesszahl für die gesamte Gemarkung Saaldorf gibt es nicht, da sie individuell für jedes Flurstück festgelegt wird. Für eine genaue Auskunft empfiehlt sich die Anfrage beim [Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung](https://www.ldbv.bayern.de/) oder beim [Landratsamt Berchtesgadener Land](https://www.lra-bgl.de/). Zusammengefasst: Die Ertragsmesszahl in der Gemarkung Saaldorf ist flurstücksbezogen und kann nur für ein konkretes Grundstück beim zuständigen Amt erfragt werden.