Muss ein Erbbauberechtigter in NRW zum 1.1.2025 zur Grundsteuer veranlagt werden und muss er Grundsteuer bezahlen?

Antwort

In Nordrhein-Westfalen (NRW) müssen Erbbauberechtigte ab dem 1. Januar 2025 zur Grundsteuer veranlagt werden. Die Grundsteuerpflicht besteht grundsätzlich für alle Grundstücke, einschließlich derer, die im Erbbaurecht stehen. Das bedeutet, dass der Erbbauberechtigte in der Regel Grundsteuer zahlen muss, es sei denn, gibt spezifische Regelungen oder Ausnahmen, die dies verhindern. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Gemeinde oder einem Steuerberater über die genauen Verpflichtungen und möglichen Ausnahmen zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann muss der Wohnberechtigungsschein in NRW vorgelegt werden?

Der Wohnberechtigungsschein (WBS) in Nordrhein-Westfalen muss in der Regel vor der Anmietung einer geförderten Wohnung vorgelegt werden. Dies geschieht oft im Rahmen des Mietvertragsabschluss ode... [mehr]

Wie viel Grundsteuer zahlt man für eine Eigentumswohnung, die im Monat 700 Euro warm kostet?

Die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Einheitswert der Immobilie, der Hebesatz der Gemeinde und die Art der Nutzung. In Deutschland wird... [mehr]

Was ist der Wert des Erbbaurechts?

Der Wert des Erbbaurechts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Lage des Grundstücks, die Dauer des Erbbaurechts, die Höhe des Erbbauzinses sowie die Nutzungsmöglichkei... [mehr]