"Batiments" ist das französische Wort für "Gebäude" oder "Bauten". Es bezieht sich auf physische Strukturen, die für verschiedene Zwecke genutzt werde... [mehr]
Die Entwurfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses im Bauwesen und wird in den Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) behandelt. 1. **Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung**: In dieser Phase werden die Grundlagen für das Projekt ermittelt. Dazu gehören die Klärung der Aufgabenstellung, die Analyse der Rahmenbedingungen, die Erfassung der Bedürfnisse des Bauherrn sowie die Untersuchung der rechtlichen und technischen Vorgaben. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Projekt zu entwickeln und die Voraussetzungen für die weitere Planung zu schaffen. 2. **Leistungsphase 2 - Vorplanung**: In dieser Phase wird auf Basis der ermittelten Grundlagen ein erster Entwurf erstellt. Hierbei werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten skizziert, die funktionalen und gestalterischen Aspekte berücksichtigt sowie erste grobe Kostenschätzungen vorgenommen. Die Vorplanung dient dazu, die wesentlichen Ideen und Konzepte zu visualisieren und dem Bauherrn zur Diskussion vorzulegen. Zusammengefasst ist die Entwurfsplanung in diesen Phasen entscheidend für die Entwicklung eines tragfähigen und umsetzbaren Baukonzepts.
"Batiments" ist das französische Wort für "Gebäude" oder "Bauten". Es bezieht sich auf physische Strukturen, die für verschiedene Zwecke genutzt werde... [mehr]
Ein zweigädiges Haus ist ein traditionelles Bauwerk, das in der Regel aus zwei Giebelhäusern besteht, die durch einen gemeinsamen Mittelbau verbunden sind. Diese Bauweise ist oft in län... [mehr]