Was bedeutet BImSch-Verfahren Bauantrag?

Antwort

Das BImSch-Verfahren (Bundes-Immissionsschutzgesetz-Verfahren) ist ein Genehmigungsverfahren in Deutschland, das für bestimmte Bauvorhaben erforderlich ist, die potenziell erhebliche Umweltauswirkungen haben können. Es wird angewendet, um sicherzustellen, dass solche Projekte die Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erfüllen. Ein Bauantrag im Rahmen des BImSch-Verfahrens bedeutet, dass der Antragsteller nicht nur die üblichen Bauvorschriften einhalten muss, sondern auch zusätzliche Umweltauflagen und Prüfungen bestehen muss. Dies kann Emissionen von Luftschadstoffen, Lärm, Abwasser und andere Umweltbelastungen betreffen. Weitere Informationen zum BImSchG und den entsprechenden Verfahren können auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefunden werden: [BMU - Bundes-Immissionsschutzgesetz](https://www.bmu.de/themen/luft-laerm-verkehr/luftreinhaltung/bundes-immissionsschutzgesetz/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten