Das BIM Management (Building Information Modeling Management) im Büro ist für die Koordination und Verwaltung von BIM-Prozessen und -Technologien verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Planung und Implementierung von BIM-Strategien**: Entwicklung und Umsetzung von BIM-Standards und -Richtlinien im Unternehmen. 2. **Koordination der Projektbeteiligten**: Sicherstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauherren und anderen Beteiligten. 3. **Modellverwaltung**: Überwachung und Pflege der digitalen Modelle, um sicherzustellen, dass sie aktuell und korrekt sind. 4. **Qualitätskontrolle**: Überprüfung der Modelle auf Genauigkeit, Konsistenz und Einhaltung der festgelegten Standards. 5. **Schulung und Unterstützung**: Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für das Team, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die BIM-Tools und -Prozesse effektiv nutzen können. 6. **Technologie-Management**: Auswahl und Implementierung geeigneter BIM-Software und -Technologien. 7. **Datenmanagement**: Verwaltung der Daten, die in den BIM-Modellen enthalten sind, einschließlich der Sicherstellung der Datenintegrität und -sicherheit. Durch diese Aufgaben trägt das BIM Management dazu bei, die Effizienz und Qualität von Bauprojekten zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten zu optimieren.