Building Information Modeling (BIM) verwendet verschiedene Basisklassen, um die unterschiedlichen Elemente eines Bauwerks zu kategorisieren. Diese Basisklassen können je nach BIM-Software und Standard variieren, aber einige der häufigsten Basisklassen und ihre typischen Layer sind: 1. **Wände (Walls)** - **Layer:** A-WALL - **Beispiel:** Tragende Innenwand aus Beton 2. **Decken (Floors)** - **Layer:** A-FLOR - **Beispiel:** Betondecke im Erdgeschoss 3. **Dächer (Roofs)** - **Layer:** A-ROOF - **Beispiel:** Flachdach mit Bitumenabdichtung 4. **Fenster (Windows)** - **Layer:** A-WIND - **Beispiel:** Doppelt verglastes PVC-Fenster 5. **Türen (Doors)** - **Layer:** A-DOOR - **Beispiel:** Brandschutztür aus Stahl 6. **Stützen (Columns)** - **Layer:** A-COLS - **Beispiel:** Stahlbetonstütze 7. **Träger (Beams)** - **Layer:** A-BEAM - **Beispiel:** Stahlträger HEB 300 8. **Treppen (Stairs)** - **Layer:** A-STRS - **Beispiel:** Betontreppe mit Fliesenbelag 9. **Geländer (Railings)** - **Layer:** A-RAIL - **Beispiel:** Edelstahlgeländer 10. **Bodenbeläge (Floor Finishes)** - **Layer:** A-FNSH - **Beispiel:** Parkettboden Diese Layer-Namen sind Beispiele und können je nach verwendetem CAD- oder BIM-Standard variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Layer-Namen und -Strukturen der verwendeten Software oder des Projekts zu überprüfen.