Gelbe Klinker sind in bestimmten Regionen und Baustilen durchaus verbreitet, insgesamt aber weniger häufig als rote oder braune Klinker. Besonders in Norddeutschland, den Niederlanden und Teilen... [mehr]
Außenputz muss nicht zwingend gestrichen werden, aber es wird in den meisten Fällen empfohlen. Ein Anstrich schützt den Putz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und UV-Strahlung und erhöht so die Lebensdauer der Fassade. Außerdem verbessert ein Anstrich die Optik und kann die Fassade zusätzlich vor Verschmutzung und Algen- oder Pilzbefall schützen. Ob ein Außenputz gestrichen werden muss, hängt auch von der Art des Putzes ab. Manche Edelputze oder eingefärbte Putze sind so konzipiert, dass sie ohne weiteren Anstrich auskommen. Bei mineralischen Putzen oder Wärmedämmverbundsystemen ist ein Anstrich jedoch meist sinnvoll oder sogar vorgeschrieben, um die Schutzfunktion zu gewährleisten. Fazit: Ein Anstrich ist in den meisten Fällen empfehlenswert, aber nicht immer zwingend erforderlich. Die Entscheidung hängt vom verwendeten Putz und den gewünschten Eigenschaften ab.
Gelbe Klinker sind in bestimmten Regionen und Baustilen durchaus verbreitet, insgesamt aber weniger häufig als rote oder braune Klinker. Besonders in Norddeutschland, den Niederlanden und Teilen... [mehr]
Um eine Putzfassade effektiv und schonend zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Verschmutzungsgrad prüfen:** Schau dir an, ob es sich um leichten Schmutz (Staub, Spinnweben),... [mehr]
In Hamburg gilt wie in ganz Deutschland die Energieeinsparverordnung (EnEV), die inzwischen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst wurde. Grundsätzlich gilt: Wenn an der Fassade... [mehr]