In Mecklenburg-Vorpommern müssen grundsätzlich alle neu errichteten oder in ihrem Grundriss wesentlich veränderten Gebäude eingemessen werden. Die rechtliche Grundlage dafür b... [mehr]
Die beiden wesentlichen Arten des Wärmeverlustes eines Gebäudes sind: 1. **Wärmeleitung (Konduktion)**: Dies ist der Wärmeverlust, der durch die Wände, das Dach, den Boden und Fenster erfolgt. Wärme wird durch die Materialien des Gebäudes von innen nach außen geleitet. 2. **Wärmeströmung (Konvektion)**: Hierbei handelt es sich um den Wärmeverlust, der durch Luftbewegungen entsteht. Kalte Luft dringt in das Gebäude ein, während warme Luft entweicht, was zu einem Wärmeverlust führt. Zusätzlich kann auch die **Wärmestrahlung** eine Rolle spielen, jedoch sind die oben genannten zwei die Hauptarten des Wärmeverlustes.
In Mecklenburg-Vorpommern müssen grundsätzlich alle neu errichteten oder in ihrem Grundriss wesentlich veränderten Gebäude eingemessen werden. Die rechtliche Grundlage dafür b... [mehr]
Nicht unbedingt. Wenn ein Gebäude auf der Flurkarte (auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt) nicht zu sehen ist, kann das verschiedene Gründe haben: 1. **Das Gebäude wurde... [mehr]
Ein Schiebefenster bietet mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen können: 1. **Platzersparnis**: Schiebefenster benötigen keinen Platz zum Öffnen, da sie seitlich ver... [mehr]
Bei der Auswahl von Fenstern und deren Schutzfunktionen sind mehrere Eigenschaften und mögliche Zusatzeinrichtungen zu beachten: 1. **Glasart**: - **Sicherheitsglas**: Verbundsicherheitsglas... [mehr]
Das Verrückte beim Betrieb von Passivhäusern ist, dass sie extrem energieeffizient sind und oft so konzipiert sind, dass sie ohne herkömmliche Heizsysteme auskommen. Sie nutzen passive... [mehr]
Das BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) bietet zahlreiche Vorteile in der Planung von Gebäuden. Es dient als Leitfaden für nachhaltiges Bauen und berücksichtigt ökolog... [mehr]
Das Qualitätssiegel "Nachhaltiges Gebäude" ist ein Zertifizierungssystem, das die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit von Gebäuden bewertet. Es wird... [mehr]
Das LEED v4 Zertifikat in Platin ist die höchste Auszeichnung im Rahmen des Leadership in Energy and Environmental Design (LEED Programms. Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss ein Gebäude... [mehr]
Ein Grundbucheintrag, der älter ist als das Gebäude, bedeutet, dass das Grundstück oder die Immobilie bereits vor dem Bau des aktuellen Gebäudes im Grundbuch verzeichnet war. Dies... [mehr]
Bei historischen Gebäuden gibt es verschiedene Austauschmöglichkeiten, die sowohl den Erhalt als auch die Anpassung an moderne Bedürfnisse betreffen. Hier sind einige Optionen: 1. **Re... [mehr]