Wieviele Imker gibt es in Deutschland und wie unterscheiden sich die Imkereien?

Antwort

In Deutschland gibt es etwa 150.000 Imkerinnen und Imker, die zusammen rund 1 Million Bienenvölker betreuen. Die Imkereien lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Hobbyimker und Berufsimker. 1. **Hobbyimker**: Diese Gruppe macht den größten Teil der Imker in Deutschland aus. Hobbyimker betreuen in der Regel nur wenige Bienenvölker, oft zwischen 1 und 10. Sie betreiben die Imkerei als Freizeitbeschäftigung und tragen dennoch erheblich zur Bestäubung und zur Honigproduktion bei. 2. **Berufsimker**: Diese Gruppe ist deutlich kleiner, aber sie betreut eine größere Anzahl von Bienenvölkern, oft mehrere hundert. Berufsimker betreiben die Imkerei als Haupterwerb und sind auf die Produktion von Honig, Wachs, Propolis und anderen Bienenprodukten spezialisiert. Sie spielen eine wichtige Rolle in der landwirtschaftlichen Bestäubung und der kommerziellen Honigproduktion. Die Unterschiede zwischen den Imkereien liegen also hauptsächlich in der Anzahl der betreuten Bienenvölker und dem Zweck der Imkerei (Freizeit vs. Beruf).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es gesetzliche Regelungen, die ich als Imker beachten muss?

Ja, es gibt mehrere gesetzliche Regelungen, die du als Imker beachten musst. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Tierseuchengesetz und Bienenseuchen-Verordnung**: Du musst deine Bienenhaltung beim... [mehr]