Was muss am Schornstein für einen Pelletofen geändert werden?

Antwort

Bei der Installation eines Pelletofens müssen in der Regel einige Änderungen am Schornstein vorgenommen werden, um eine sichere und effiziente Abgasführung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die beachtet werden sollten: 1. **Schornsteinart**: Der Schornstein sollte für die Abgase eines Pelletofens geeignet sein. Oftmals ist ein spezieller Edelstahl-Schornstein erforderlich, der für die niedrigen Abgastemperaturen von Pelletöfen ausgelegt ist. 2. **Durchmesser**: Der Durchmesser des Schornsteins muss an die Abgasführung des Pelletofens angepasst werden. Ein zu kleiner Durchmesser kann zu einem schlechten Zug und damit zu einer ineffizienten Verbrennung führen. 3. **Zugverhältnisse**: Der Schornstein muss einen ausreichenden Zug bieten. Gegebenenfalls sind Maßnahmen zur Verbesserung des Zuges notwendig, wie z.B. die Installation eines Zugreglers. 4. **Dichtheit**: Der Schornstein muss dicht sein, um das Entweichen von Abgasen in den Wohnraum zu verhindern. Undichte Stellen müssen repariert oder abgedichtet werden. 5. **Höhe**: Die Höhe des Schornsteins kann ebenfalls eine Rolle spielen. In einigen Fällen muss der Schornstein erhöht werden, um den erforderlichen Zug zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass die Abgase über das Dach abgeleitet werden. 6. **Abgasführung**: Bei einigen Pelletofen-Modellen kann eine raumluftunabhängige Verbrennung erforderlich sein, was bedeutet, dass der Schornstein entsprechend angepasst werden muss. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die spezifischen Anforderungen für deinen Pelletofen und die Gegebenheiten vor Ort zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten