Nach einem Stromausfall kann es sein, dass die Temperatur in deiner Gefriertruhe über 0 °C gestiegen ist. Dadurch beginnen die Lebensmittel aufzutauen. Wenn gefrorene Lebensmittel einmal aufg... [mehr]
Leinöl-Firnis ist für den Kontakt mit Lebensmitteln **nicht** uneingeschränkt geeignet. Leinöl-Firnis enthält oft Trocknungsbeschleuniger (Sikkative), die gesundheitsschädlich sein können. Diese Zusätze sorgen zwar dafür, dass das Öl schneller aushärtet, sind aber nicht lebensmittelecht. Für Schneidebretter, Servierbretter oder andere Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, solltest du ausschließlich **reines, kaltgepresstes Leinöl** ohne Zusätze oder spezielle lebensmittelechte Öle (z. B. spezielles Holzpflegeöl für Küchenutensilien, Walnussöl, reines Mineralöl) verwenden. **Fazit:** Leinöl-Firnis ist für Essbretter nicht geeignet. Verwende stattdessen reines, lebensmittelechtes Öl ohne Zusätze. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Öko-Test](https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Holzpflege-Oel-fuer-Schneidebrett-und-Kuechenutensilien_11313_1.html) oder [Lebensmittelverband Deutschland](https://www.lebensmittelverband.de/de/lebensmittel/lebensmittelsicherheit).
Nach einem Stromausfall kann es sein, dass die Temperatur in deiner Gefriertruhe über 0 °C gestiegen ist. Dadurch beginnen die Lebensmittel aufzutauen. Wenn gefrorene Lebensmittel einmal aufg... [mehr]