Wie entlüftet man eine Heizung korrekt?

Antwort

Um eine Heizung zu entlüften, gehst du wie folgt vor: 1. **Heizung ausschalten:** Stelle die Heizungspumpe ab und warte etwa 30 Minuten, damit sich die Luft in den Heizkörpern sammelt. 2. **Benötigte Utensilien bereitlegen:** Du brauchst einen Entlüftungsschlüssel (gibt es im Baumarkt), ein Gefäß für austretendes Wasser und ein Tuch. 3. **Entlüftungsventil finden:** Das Ventil befindet sich meist oben an der Seite des Heizkörpers. 4. **Gefäß und Tuch bereithalten:** Halte das Gefäß unter das Ventil, um Wasser aufzufangen, und das Tuch zum Abwischen. 5. **Ventil öffnen:** Setze den Entlüftungsschlüssel an und drehe das Ventil langsam gegen den Uhrzeigersinn auf. Es zischt, wenn Luft entweicht. 6. **Warten:** Sobald Wasser ohne Luftblasen austritt, das Ventil wieder zudrehen. 7. **Druck prüfen:** Kontrolliere am Heizkessel den Wasserdruck. Gegebenenfalls Wasser nachfüllen, damit der Druck im empfohlenen Bereich bleibt (meist 1,5–2 bar). 8. **Heizung wieder einschalten:** Pumpe und Heizung wieder in Betrieb nehmen. **Tipp:** Entlüfte alle Heizkörper im Haus, beginnend mit dem am weitesten vom Heizkessel entfernten. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Stiftung Warentest](https://www.test.de/Heizung-entlueften-So-gehts-4920192-0/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun, wenn die Bosch Spülmaschine SHV55MO3EU/56 nicht heizt?

Wenn deine Bosch-Spülmaschine SHV55MO3EU/56 nicht mehr heizt, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen und was du tun kannst: **1. Heizelement (Heizstab)... [mehr]

Warum schaltet sich mein Warmwasserboiler ein, obwohl kein warmes Wasser benötigt wird?

Ein Warmwasserboiler schaltet sich in der Regel automatisch ein, um das Wasser auf einer bestimmten Temperatur zu halten – auch wenn gerade kein Warmwasser entnommen wird. Das liegt an folgenden... [mehr]