Wenn alter Kunststoff klebrig geworden ist, liegt das meist daran, dass Weichmacher oder andere Bestandteile an die Oberfläche treten und dort zersetzen oder ausgasen. Das passiert häufig be... [mehr]
Um einen Backofen ohne Selbstreinigungsfunktion gründlich zu reinigen, gehe wie folgt vor: 1. **Backofen abkühlen lassen und ausschalten.** Sicherheit geht vor – der Ofen sollte komplett kalt sein. 2. **Backbleche und Roste herausnehmen.** Diese kannst du separat mit warmem Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen. Bei starken Verschmutzungen hilft es, sie vorher in Wasser mit etwas Backpulver oder Natron einzuweichen. 3. **Groben Schmutz entfernen.** Krümel und lose Rückstände mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernen. 4. **Reinigungsmittel herstellen:** - **Natronpaste:** Mische Natron (Backpulver geht auch) mit etwas Wasser zu einer Paste. - **Essig:** Optional kannst du Essig verwenden, um Fett zu lösen. 5. **Natronpaste auftragen.** Die Paste auf die verschmutzten Stellen im Ofen (nicht auf Heizstäbe oder Lüfter) auftragen. Besonders hartnäckige Stellen großzügig bedecken. 6. **Einwirken lassen.** Die Paste mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, einwirken lassen. 7. **Mit feuchtem Tuch abwischen.** Die Paste und gelösten Schmutz mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernen. Bei Bedarf mehrmals nachwischen. 8. **Essig nachwischen (optional).** Ein Tuch mit etwas Essigwasser hilft, letzte Rückstände und Gerüche zu entfernen. 9. **Backofen trocknen lassen.** Tür offen lassen, damit der Ofen gut trocknet. **Tipp:** Verzichte auf aggressive chemische Reiniger, da diese Rückstände hinterlassen können und die Oberflächen angreifen. Bei sehr hartnäckigen Verkrustungen kann ein spezieller Backofenreiniger aus dem Handel helfen – dabei unbedingt die Herstellerhinweise beachten. Weitere Tipps findest du z.B. bei [Stiftung Warentest](https://www.test.de/Backofen-reinigen-So-gehts-5119637-0/) oder [Utopia](https://utopia.de/ratgeber/backofen-reinigen-mit-hausmitteln/).
Wenn alter Kunststoff klebrig geworden ist, liegt das meist daran, dass Weichmacher oder andere Bestandteile an die Oberfläche treten und dort zersetzen oder ausgasen. Das passiert häufig be... [mehr]
Um Katzen effektiv abzuschrecken, gibt es verschiedene Methoden, die je nach Situation und Umgebung eingesetzt werden können: 1. **Gerüche**: Katzen mögen bestimmte Gerüche nicht,... [mehr]
Hartnäckiger Schmutz am Boden von Kochtöpfen lässt sich mit folgenden Methoden entfernen: 1. **Backpulver und Essig:** Den Topfboden mit etwas Wasser bedecken, 1–2 Esslöff... [mehr]
Vergilbtes Plastik kann mit verschiedenen Methoden wieder aufgehellt werden. Eine der effektivsten Methoden ist die sogenannte "Retr0bright"-Methode, die vor allem bei alten Computern und Ko... [mehr]
Flachbildschirme und Fernseher sollten besonders vorsichtig gereinigt werden, um Kratzer und Schäden an der empfindlichen Oberfläche zu vermeiden. Am schonendsten gehst du so vor: 1. **Ger&... [mehr]
Kirby ist eine US-amerikanische Marke, die seit den 1920er Jahren hochwertige Staubsauger und Reinigungsgeräte herstellt. Kirby-Staubsauger sind vor allem für ihre Langlebigkeit, starke Saug... [mehr]
Eine Heißluftfritteuse bietet gegenüber einem Backofen mehrere Vorteile: 1. **Schnellere Zubereitung:** Durch den kleineren Garraum und die starke Umluft wird die Hitze schneller und gleic... [mehr]
Um einen „schrubbigen“ (also rauen, abgenutzten oder verschmutzten) Boden wieder glatt zu bekommen, gehst du am besten folgendermaßen vor – abhängig vom Bodenbelag: **1.... [mehr]
Ein Bimsstein kann mit der Zeit Gerüche annehmen, vor allem, wenn er feucht bleibt oder organische Rückstände darauf sind. So reinigst du ihn gründlich: 1. **Mit Wasser und Seife... [mehr]
Messing lässt sich am besten mit milden Hausmitteln reinigen. Hier sind die Schritte: 1. **Staub und Schmutz entfernen:** Mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. 2. **Milde Reinigung:** Ein... [mehr]