Im Handwerk gibt es häufig Probleme mit Bürokratie, die sich auf verschiedene Aspekte auswirken können. Dazu gehören: 1. **Genehmigungsverfahren**: Oft sind langwierige Genehmigun... [mehr]
Bei der Pulverbeschichtung können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Ursachen: 1. **Orangenhaut**: Eine ungleichmäßige Oberfläche, die an die Haut einer Orange erinnert. Ursachen können eine zu hohe Viskosität des Pulvers, eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur oder eine ungleichmäßige Aufbringung des Pulvers sein. 2. **Blasenbildung**: Kleine Blasen oder Löcher in der Beschichtung. Dies kann durch Feuchtigkeit im Pulver, unzureichende Vorbehandlung des Substrats oder durch eingeschlossene Luft verursacht werden. 3. **Kratzer und Abplatzungen**: Diese können durch unsachgemäße Handhabung der beschichteten Teile, unzureichende Aushärtung oder eine schlechte Haftung des Pulvers auf dem Substrat entstehen. 4. **Farbabweichungen**: Unterschiede in der Farbe der beschichteten Teile. Dies kann durch ungleichmäßiges Mischen des Pulvers, unterschiedliche Aushärtungszeiten oder -temperaturen oder durch Verunreinigungen im Pulver verursacht werden. 5. **Unzureichende Deckkraft**: Wenn die Beschichtung nicht vollständig deckt, kann dies an einer zu geringen Pulvermenge, einer ungleichmäßigen Aufbringung oder an einer falschen Pulverzusammensetzung liegen. 6. **Kontamination**: Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen können in die Beschichtung gelangen und deren Qualität beeinträchtigen. Eine saubere Arbeitsumgebung und eine gute Vorbehandlung des Substrats sind hier entscheidend. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die richtigen Parameter für die Pulverbeschichtung zu wählen, eine gründliche Vorbehandlung des Substrats durchzuführen und eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Im Handwerk gibt es häufig Probleme mit Bürokratie, die sich auf verschiedene Aspekte auswirken können. Dazu gehören: 1. **Genehmigungsverfahren**: Oft sind langwierige Genehmigun... [mehr]
Beim Hartlöten ist die Vorbereitung der Oberflächen entscheidend für eine erfolgreiche Verbindung. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Oberflächenvorbereitung: 1. **Reinigung**... [mehr]