Um Epoxidharzkleber zu entfernen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Mechanische Entfernung**: Versuche zunächst, den Kleber vorsichtig mit einem Spachtel oder einer Klinge abzukratzen.... [mehr]
Zum Entfernen einer Pulverbeschichtung werden meist spezielle Abbeizmittel (Beizen) verwendet, die für Pulverlacke geeignet sind. Diese sogenannten Pulverbeschichtungs-Entferner sind meist lösemittelhaltig und deutlich stärker als herkömmliche Lackentferner. Gängige Produkte enthalten oft Methylenchlorid (Dichlormethan), N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) oder andere aggressive Lösungsmittel. Beispiele für solche Produkte sind: - **Kwasny Spraymax 1K Pulverbeschichtungs-Entferner** - **Vosschemie PULVERLACK-ENTFERNER** - **Remmers PUR Entferner** - **HG Pulverbeschichtungsentferner** Wichtige Hinweise: - Die Anwendung solcher Beizen sollte nur in gut belüfteten Bereichen und mit geeigneter Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz) erfolgen. - Die Entsorgung der Rückstände muss umweltgerecht erfolgen. - Alternativ kann Pulverbeschichtung auch mechanisch (z.B. Sandstrahlen) oder thermisch entfernt werden. Weitere Informationen und Produkte findest du z.B. bei [Vosschemie](https://www.vosschemie.de/) oder [Remmers](https://www.remmers.com/). Bitte beachte immer die Herstellerangaben und Sicherheitsdatenblätter der jeweiligen Beize.
Um Epoxidharzkleber zu entfernen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Mechanische Entfernung**: Versuche zunächst, den Kleber vorsichtig mit einem Spachtel oder einer Klinge abzukratzen.... [mehr]