Ist es sinnvoll, Holz im Außenbereich vor dem Imprägnieren zu flämmen?

Antwort

Das Flämmen von Holzoberflächen im Außenbereich – auch als „Shou Sugi Ban“ oder Yakisugi bekannt – ist eine traditionelle japanische Methode, bei der die Holzoberfläche mit einer Flamme behandelt wird. Dadurch entsteht eine verkohlte Schicht, die das Holz widerstandsfähiger gegen Witterung, Schädlinge und Pilzbefall machen kann. **Vorteile des Flämmens:** - Die verkohlte Oberfläche wirkt wasserabweisend und schützt vor UV-Strahlung. - Schädlinge und Pilze werden durch die Hitze abgetötet, das Holz wird widerstandsfähiger. - Die Optik ist besonders und kann sehr ansprechend wirken. **Kombination mit Imprägnierung:** - Nach dem Flämmen wird die verkohlte Schicht oft gebürstet und mit Öl behandelt, um die Oberfläche zu versiegeln. - Eine zusätzliche Imprägnierung kann sinnvoll sein, sollte aber auf die spezielle Oberfläche abgestimmt sein. Nicht alle Imprägniermittel haften gut auf verkohltem Holz. - Es ist wichtig, dass das Holz nach dem Flämmen gut abgebürstet und gereinigt wird, bevor ein Imprägniermittel oder Öl aufgetragen wird. **Mögliche Nachteile:** - Unsachgemäßes Flämmen kann das Holz beschädigen oder zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. - Die Methode ist aufwändiger als herkömmliche Imprägnierung. - Nicht jede Holzart eignet sich gleich gut für das Flämmen. **Fazit:** Das Flämmen ist eine bewährte Methode, um Holz im Außenbereich zu schützen, und kann mit einer passenden Nachbehandlung (z.B. Öl) kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, die richtige Technik anzuwenden und geeignete Produkte für die Nachbehandlung zu wählen. Für klassische Imprägniermittel ist die Haftung auf verkohltem Holz nicht immer optimal, daher werden meist spezielle Öle verwendet. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia – Shou Sugi Ban](https://de.wikipedia.org/wiki/Yakisugi).

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann Holz mit einem Heißluftgebläse geflämmt werden?

Ja, Holz kann mit einem Heißluftgebläse geflämmt werden, allerdings ist der Effekt deutlich schwächer als mit einer offenen Flamme, wie etwa einem Gasbrenner. Ein Heißluftge... [mehr]

Welches Holz ist am besten für den Bogenbau geeignet?

Für den Bogenbau eignen sich besonders elastische und gleichzeitig zugfeste Hölzer. Traditionell werden folgende Holzarten verwendet: 1. **Eibe (Taxus baccata)** Sehr beliebt im tradit... [mehr]

Mit welchem Anstrich wird unbehandeltes Holz im Außenbereich witterungs- und UV-beständig?

Um unbehandeltes Holz im Außenbereich besonders witterungsbeständig und UV-beständig zu machen, empfiehlt sich die Verwendung von speziellen Holzschutzlasuren oder Holzölen, die f... [mehr]

Wie streicht man lasiertes Holz neu?

Um lasiertes Holz neu zu streichen, solltest du folgendermaßen vorgehen: 1. **Reinigen:** Entferne Staub, Schmutz und Fett gründlich mit einem geeigneten Reiniger (z. B. Seifenlauge oder H... [mehr]

Mit welchen Körnungen wird Holz standardmäßig geschliffen?

Holz wird standardmäßig in mehreren Schleifgängen mit unterschiedlichen Körnungen geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Typische Körnungen sind: - **Grobs... [mehr]

Kann Klarlack auf Holz durch Reinigungsmittel gelöst und dadurch klebrig werden?

Ja, das ist möglich. Viele Reinigungsmittel enthalten Lösungsmittel, Alkohol oder andere chemische Substanzen, die Klarlack auf Holz angreifen können. Wird der Lack dadurch angelös... [mehr]

Was bedeutet Holz abrichten?

Holz abrichten bedeutet, ein Werkstück aus Holz so zu bearbeiten, dass es eine gerade, ebene Fläche und rechtwinklige Kanten erhält. Ziel des Abrichtens ist es, verzogene, krumme oder u... [mehr]

Soll man Holz vor dem Streichen grundieren?

Ja, in den meisten Fällen sollte Holz vor dem Streichen grundiert werden. Eine Grundierung sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet, das Holz vor Feuchtigkeit geschützt wird und das En... [mehr]

Was sind die Aufgaben eines Schreiners?

Ein Schreiner, auch Tischler genannt, hat vielfältige Aufgaben, die sich auf die Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen konzentrieren. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Planung und Entw... [mehr]

Alle Infos zum Schreiner

Ein Schreiner, auch Tischler genannt, ist ein Handwerker, der sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Informationen: 1. **Ausbildung**: Die Ausbildung zum Schr... [mehr]