Ein Elektriker (Elektrofachkraft) darf grundsätzlich ortsfeste elektrische Anlagen prüfen, allerdings nur, wenn er die dafür erforderliche Qualifikation und Erfahrung besitzt. In Deutsc... [mehr]
In Deutschland ist in der Regel das zuständige Gewerbeamt oder die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Registrierung von Meldungen über nicht ordnungsgemäße Arbeiten von Elektrikern verantwortlich. Zudem können auch die Handwerkskammern (HWK) in solchen Fällen kontaktiert werden. Bei schwerwiegenden Verstößen kann auch die zuständige Aufsichtsbehörde oder das Amt für Arbeitsschutz involviert sein. Es empfiehlt sich, direkt bei der jeweiligen Kammer oder dem Gewerbeamt nachzufragen, um genaue Informationen zu erhalten.
Ein Elektriker (Elektrofachkraft) darf grundsätzlich ortsfeste elektrische Anlagen prüfen, allerdings nur, wenn er die dafür erforderliche Qualifikation und Erfahrung besitzt. In Deutsc... [mehr]
Ein elektrischer Durchlauferhitzer wird in der Regel von einem Elektriker oder einem Fachbetrieb für Sanitär- und Heizungsinstallationen gewartet. Diese Fachleute sind dafür ausgebildet... [mehr]