Der GTIN-Code (Global Trade Item Number) dient der eindeutigen Identifikation von Handelsartikeln. Er wird häufig in Form von Strichcodes verwendet und bietet mehrere Vorteile: 1. **Eindeutige I... [mehr]
In Deutschland ist die sogenannte "Retournieren-Flut" ein bedeutendes Phänomen, insbesondere im Online-Handel. Hier sind einige zentrale Punkte: 1. **Hohe Rücksendequote**: Deutschland hat eine der höchsten Rücksendequoten weltweit. Schätzungen zufolge werden etwa 15-20% der online bestellten Waren zurückgeschickt. 2. **Kosten für Händler**: Die Rücksendungen verursachen erhebliche Kosten für die Händler, einschließlich Logistik, Prüfung und Wiederaufbereitung der zurückgesendeten Artikel. 3. **Umweltbelastung**: Die Retouren haben auch ökologische Auswirkungen, da sie zusätzlichen Transport und Verpackungsmaterial erfordern und oft zu einer erhöhten CO2-Belastung führen. 4. **Kundenerwartungen**: Viele Kunden erwarten kostenlose Rücksendungen als Standardservice, was den Druck auf die Händler erhöht, diese Option anzubieten. 5. **Maßnahmen zur Reduktion**: Einige Händler versuchen, die Rücksendequote zu senken, indem sie detailliertere Produktbeschreibungen, bessere Größentabellen und virtuelle Anproben anbieten. 6. **Gesetzliche Regelungen**: In der EU, einschließlich Deutschland, haben Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht, was die hohe Rücksendequote begünstigt. Diese Punkte verdeutlichen die Herausforderungen und Auswirkungen der Retouren im deutschen Online-Handel.
Der GTIN-Code (Global Trade Item Number) dient der eindeutigen Identifikation von Handelsartikeln. Er wird häufig in Form von Strichcodes verwendet und bietet mehrere Vorteile: 1. **Eindeutige I... [mehr]
Der Gewerbename unterscheidet sich grundsätzlich nicht abhängig davon, ob du im Onlinehandel oder im stationären Handel tätig bist. Der Gewerbename ist der Name, unter dem du dein... [mehr]