Gruppenphasen Kleingruppe?

Antwort

Die Gruppenphasen in einer Kleingruppe beziehen sich oft auf die verschiedenen Entwicklungsstadien, die eine Gruppe durchläuft. Ein bekanntes Modell ist das von Bruce Tuckman, das folgende Phasen umfasst: 1. **Forming (Formierungsphase)**: In dieser ersten Phase lernen sich die Gruppenmitglieder kennen. Es gibt oft Unsicherheiten und eine höfliche Interaktion. 2. **Storming (Sturmphase)**: In dieser Phase treten Konflikte und Meinungsverschiedenheiten auf, da die Mitglieder ihre Rollen und Positionen innerhalb der Gruppe klären. Dies kann zu Spannungen führen. 3. **Norming (Normierungsphase)**: Die Gruppe beginnt, sich zu stabilisieren. Es werden Normen und Regeln entwickelt, und die Mitglieder arbeiten besser zusammen. 4. **Performing (Leistungsphase)**: In dieser Phase ist die Gruppe voll funktionsfähig und arbeitet effektiv zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. 5. **Adjourning (Auflösungsphase)**: Diese Phase tritt ein, wenn die Gruppe ihre Ziele erreicht hat und sich auflöst oder neue Mitglieder hinzukommen. Diese Phasen helfen, das Verhalten und die Dynamik innerhalb von Kleingruppen besser zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten