Was für Satzglieder sind 'aus Liebe, aus Sparta, heimlich, am Abend, schnell, im Speisesaal, seine Burg, am folgenden Tag, wegen dieser Schmach'?

Antwort

Die genannten Satzglieder lassen sich wie folgt klassifizieren: 1. **aus Liebe** - Adverbiale Bestimmung des Grundes 2. **aus Sparta** - Adverbiale Bestimmung des Ortes 3. **heimlich** - Adverbiale Bestimmung der Art und Weise 4. **am Abend** - Adverbiale Bestimmung der Zeit 5. **schnell** - Adverbiale Bestimmung der Art und Weise 6. **im Speisesaal** - Adverbiale Bestimmung des Ortes 7. **seine Burg** - Akkusativobjekt 8. **am folgenden Tag** - Adverbiale Bestimmung der Zeit 9. **wegen dieser Schmach** - Adverbiale Bestimmung des Grundes Diese Satzglieder geben jeweils unterschiedliche Informationen über den Satz, wie Ort, Zeit, Grund oder Art und Weise.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Konjunktiv 2 einfach erklärt?

Der Konjunktiv 2 ist eine besondere Form von Verben in der deutschen Sprache. Man benutzt ihn, um über Dinge zu sprechen, die nicht wirklich sind, sondern nur vorgestellt, gewünscht oder m&o... [mehr]

Welche Wortart ist 'zum'?

„Zum“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) der Präposition „zu“ mit dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine sogenannte Präposition mit... [mehr]

Was ist das Pronomen 'dies'?

"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]

Was sind Possessivpronomen?

Possessivpronomen sind Wörter, die den Besitz oder die Zugehörigkeit anzeigen. Sie beantworten die Frage "Wem gehört das?" und beziehen sich auf ein Substantiv. Im Deutschen s... [mehr]

Was sind alle Satzglieder?

Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die eine bestimmte Funktion erfüllen. Die wichtigsten Satzglieder sind: 1. **Subjekt**: Wer oder was handelt? (z.B. „Der Hund“) 2. **Prä... [mehr]

Welche Satzglieder gibt es?

Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die eine Funktion erfüllen. Die wichtigsten Satzglieder sind: 1. **Subjekt**: Wer oder was handelt? (z.B. „Der Hund“ in „Der Hund bellt... [mehr]

Ist 'da' eine Präposition?

"Da" kann in der deutschen Sprache verschiedene Funktionen haben, ist jedoch in der Regel keine Präposition. Es wird häufig als Adverb verwendet, um einen Ort oder eine Zeit anzuge... [mehr]

Welche Zeitform? "Sie werden viele Bilder gemalt haben", "Sophie ist im Mai nach Italien gefahren", "Ob es heute noch regnen wird", "Cem hatte seinen Geburtstag gefeiert?"

Die genannten Sätze verwenden verschiedene Zeitformen: 1. "Sie werden viele Bilder gemalt haben." - Futur II (Zukunftsform, die eine abgeschlossene Handlung in der Zukunft beschreibt).... [mehr]

Sind Ihr, Seine, Ihre Possessivpronomen?

Ja, "Ihr", "Seine" und "Ihre" sind Possessivpronomen. Sie zeigen an, wem etwas gehört. "Ihr" kann sowohl für die formelle Anrede als auch für die... [mehr]

Was muss man hier einsetzen: simple present, simple past, active oder passive? I was born in München, but I (grow up) in Hamburg.

In diesem Satz sollte das Simple Past verwendet werden. Die korrekte Formulierung lautet: "I was born in Munich, but I **grew up** in Hamburg."