Der Satz "Das Flugzeug wurde sicher gelandet" steht im Passiv und in der Vergangenheitsform (Präteritum).
Der Satz ist falsch. Der korrekte Satz lautet: "Ich weiß nicht, was mir passiert."
Der Satz "Das Flugzeug wurde sicher gelandet" steht im Passiv und in der Vergangenheitsform (Präteritum).
In der Phrase "an den sonnigen Tagen" steht "den sonnigen Tagen" im Dativ.
Eine Konjunktion ist ein Wort, das Sätze oder Satzteile miteinander verbindet. Hier sind einige Beispiele: 1. **und**: Ich mag Äpfel und Bananen. 2. **oder**: Möchtest du Tee oder Kaff... [mehr]
Modaladverbien sind Adverbien, die die Art und Weise, die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer Handlung näher bestimmen. Hier sind einige Beispiele für Modaladverbien: 1. **Mö... [mehr]
Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]
"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]
Im Satz "Wenn ihr nach München kommt, könnt ihr bei uns wohnen" gibt es kein direktes Objekt. Der Satz enthält ein Prädikat ("kommt" und "könnt wohnen... [mehr]
Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]
Der Hund, das ist mein bester Freund, spielt gerne im Park. Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr spannend.
Im Konjunktiv I würde der Satz lauten: „Alex sagt, er habe das nicht gesehen.“