Wie lautet der Satz im Perfekt: Nach dem Frühstück spült Klaus das Geschirr ab?

Antwort

Im Perfekt lautet der Satz: "Nach dem Frühstück hat Klaus das Geschirr abgespült."

Kategorie: Grammatik Tags: Perfekt Satz Grammatik
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das Subjekt im Satz 'Dem Vogel wird der Wurm geklaut'?

In dem Satz „Dem Vogel wird der Wurm geklaut“ ist das Subjekt „der Wurm“.

Was ist das Subjekt in diesem Satz?

Im Satz „Fragezeichen.?“ gibt es kein Subjekt. Ein Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was etwas tut oder ist, und steht meist im Nominativ. Der Ausdruck „Fragezeichen.?&... [mehr]

Wann verwendet man das Perfekt?

Das Perfekt verwendest du im Deutschen hauptsächlich, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen, die einen Bezug zur Gegenwart haben. Es wird besonders häufig i... [mehr]

Fehlt im Satz ein Komma?

Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]

Wo kommt bei dem Satz „um genau zu sein, Manga“ das Komma hin?

In dem Satz „um genau zu sein Manga“ sollte das Komma vor „Manga“ gesetzt werden. Der korrekte Satz lautet: „Um genau zu sein, Manga.“

Wie lautet der Passivsatz von 'The Chef prepares the meal'?

Der Passivsatz von "The chef prepares the meal" lautet: "The meal is prepared by the chef."

Wie lautet der Passivsatz: Ellas Mum is making the dress?

Der Passivsatz zu "Ella's mum is making the dress" lautet: "The dress is being made by Ella's mum."

Ist der Satz 'Ich glaube, die Elektroautos sind sehr umweltfreundlich.' korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt: „Ich glaube, die Elektroautos sind sehr umweltfreundlich.“ Das Fragezeichen am Ende ist jedoch nur passend, wenn du eine Frage stellen möchtest.... [mehr]

Wie heißt es korrekt: einige schnelle Lieder oder einige schnellen Lieder?

Die richtige Formulierung ist: **einige schnelle Lieder**. Erläuterung: - „Lieder“ ist der Plural von „Lied“. - Nach „einige“ steht der Plural. - Das Adjektiv... [mehr]

Was ist eine Eselsbrücke für die Unterscheidung von 'den' und 'dem'?

Um den Unterschied zwischen „den“ und „dem“ zu merken, hilft folgende Eselsbrücke: **„Den“ steht für die Mehrzahl oder den Akkusativ (Wen-Fall), „d... [mehr]