Was ist der Konjunktiv II von erkennen?

Antwort

Der Konjunktiv II von "erkennen" lautet "erkennt".

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird der Konjunktiv 2 im Deutschen gebildet?

Der Konjunktiv 2 im Deutschen wird in der Regel aus dem Präteritumstamm des Verbs gebildet, oft mit den Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en. Bei unregelmäßigen Verben wird häufig... [mehr]

Liegt im Konjunktiv?

Der Konjunktiv von "liegen" wird wie folgt gebildet: - **Konjunktiv I**: - ich liege - du liegest - er/sie/es liege - wir/sie liege - ihr lieget - **Konjunktiv II**: - ich l&... [mehr]

Konjunktiv 1 von 'spielen' mit Pronomen aufschreiben.

Der Konjunktiv I des Verbs "spielen" lautet wie folgt: - Ich spiele - Du spielest - Er/Sie/Es spiele - Wir spielen - Ihr spielet - Sie spielen

Konjunktiv 1 von 'spielen' mit Personalpronomen.

Der Konjunktiv I des Verbs "spielen" lautet wie folgt: Ich spiele - Du spielest - Er/Sie/Es spiele - Wir spielen - Ihr spielet - Sie spielen

Konjunktiv 1 von fliegen mit Pronomen.

Der Konjunktiv I des Verbs "fliegen" lautet: - Ich fliege - Du fliegest - Er/Sie/Es fliege - Wir fliegen - Ihr flieget - Sie fliegen

Konjunktiv 2 von du lässt?

Der Konjunktiv 2 von "du lässt" ist "du ließest".

Was ist der Konjunktiv 2 von "wir sind"?

Der Konjunktiv 2 von "wir sind" lautet "wir wären".

Konjunktiv 2 von er weiß

Der Konjunktiv 2 von "er weiß" lautet "er wüsste".

Was ist der Konjunktiv 2 von 'ihr zieht'?

Der Konjunktiv 2 von "sie zieht" lautet "sie zöge".

Was ist der Konjunktiv zwei von erklären?

Der Konjunktiv II von "erklären" lautet "erklärte". In der Verwendung wird er oft für hypothetische oder irreale Situationen eingesetzt, zum Beispiel: "Wenn ich... [mehr]