Wie wird ein Komma verwendet?

Antwort

Das Komma wird in der deutschen Sprache verwendet, um Sätze zu strukturieren und die Lesbarkeit zu verbessern. Hier sind einige grundlegende Regeln, wann ein Komma gesetzt wird: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von gleichrangigen Wörtern oder Wortgruppen. - Beispiel: Ich mag Äpfel, Bananen, Orangen und Trauben. 2. **Nebensätze**: Bei der Trennung von Haupt- und Nebensätzen. - Beispiel: Ich gehe ins Kino, weil ich den neuen Film sehen möchte. 3. **Infinitivgruppen**: Wenn Infinitivgruppen mit "zu" erweitert werden. - Beispiel: Er hat vor, morgen zu kommen. 4. **Anreden und Ausrufe**: Bei Anreden, Ausrufen und nachgestellten Erläuterungen. - Beispiel: Lisa, kannst du mir bitte helfen? 5. **Konjunktionen**: Vor bestimmten Konjunktionen wie "aber", "sondern", "denn". - Beispiel: Ich möchte ins Kino gehen, aber ich habe keine Zeit. Für detailliertere Informationen und weitere Regeln kannst du die offizielle deutsche Rechtschreibung konsultieren, z.B. auf der Webseite des Dudens: [Duden Kommaregeln](https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Steht nach der Einleitung wie gewünscht ein Komma?

Ob nach dem Wort „wie gewünscht“ ein Komma folgt, hängt vom Satzbau ab. „Wie gewünscht“ ist eine Partizipial- oder Adverbialkonstruktion und wird in der Regel du... [mehr]

Steht ein Komma vor 'statt' in: 'Er hat nur gelacht statt sich zu bemühen, Verständnis aufzubringen'?

In dem Satz „Er hat nur gelacht statt sich zu bemühen, Verständnis aufzubringen.“ steht **kein Komma vor „statt“**. Das Wort „statt“ leitet hier eine Infi... [mehr]

Steht vor 'werden' ein Komma?

Um diese Frage korrekt zu beantworten, müsste der vollständige Satz bekannt sein. Ob vor „werden“ ein Komma steht, hängt vom Satzbau ab. Ein Komma steht vor „werden&ld... [mehr]

Kommt nach 'aktuell' in 'Nöstlingers Texte sind heute noch aktuell nicht uneingeschränkt zu' ein Komma?

Nach dem Wort „aktuell“ in dem Satz „Allerdings trifft die Behauptung, Nöstlingers Texte sind heute noch aktuell nicht uneingeschränkt zu.“ kommt **kein Komma**. Die... [mehr]

Komma im Satz: Hätten Sie die Möglichkeit vorbeizukommen?

Im Satz „Hätten Sie die Möglichkeit, vorbeizukommen?“ ist das Komma korrekt gesetzt. Es trennt den Hauptsatz („Hätten Sie die Möglichkeit“) vom Infinitiv mi... [mehr]

Ist die Zeichensetzung in 'Langsam nähern wir uns dem Ende der Wundertüte, genannt »White Album«.' richtig?

Ja, die Zeichensetzung in deinem Satz ist korrekt. Das Komma nach »Wundertüte« ist richtig gesetzt, da es den eingeschobenen Ausdruck »genannt ›White Album‹«... [mehr]

Fehlt hinter "eigene" in dem Satz "In Harrisons Text wird die eigene innere Welt gepriesen, die es zu erforschen gelte" ein Komma?

Nein, hinter „eigene“ fehlt kein Komma. In dem Satz „In Harrisons Text wird die eigene innere Welt gepriesen, die es zu erforschen gelte.“ steht „eigene“ als Adjekt... [mehr]

Ist in dem Satz 'Wie bereits erläutert stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität eine zentrale Aufgabe in der Adoleszenz dar.' ein Komma nötig?

Nein, in diesem Satz ist kein Komma nötig. Die Formulierung „Wie bereits erläutert stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität eine zentrale Aufgabe in der Adoleszenz... [mehr]

Wie schreibt man die wörtliche Rede im Satz: Ich bin so satt, meckerte die Ziege, ich mag kein Blatt, korrekt mit Zeichensetzung?

Der Satz mit korrekter Zeichensetzung und richtigen Redezeichen für die wörtliche Rede lautet: „Ich bin so satt“, meckerte die Ziege, „ich mag kein Blatt.“ Erlä... [mehr]

Ist das Komma im Satz 'Spargel mag ich sehr, und Tofu ist meine Lieblingszutat.' korrekt?

Das Komma im Satz „Spargel mag ich sehr, und Tofu ist meine Lieblingszutat.“ ist nach den aktuellen deutschen Rechtschreibregeln **nicht zwingend erforderlich**, aber auch **nicht falsch**... [mehr]