Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]
Ja, in diesem Satz sollte ein Komma gesetzt werden. Der korrekte Satz lautet: "Es fiel mir am einfachsten, mich mit ihr zu unterhalten." Das Komma trennt den Hauptsatz vom Infinitivsatz.
Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]
In dem Satz „um genau zu sein Manga“ sollte das Komma vor „Manga“ gesetzt werden. Der korrekte Satz lautet: „Um genau zu sein, Manga.“
Kommata werden in der deutschen Sprache an verschiedenen Stellen gesetzt. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von drei oder mehr Elementen wird zwi... [mehr]
Der Passivsatz von "The chef prepares the meal" lautet: "The meal is prepared by the chef."
Der Passivsatz zu "Ella's mum is making the dress" lautet: "The dress is being made by Ella's mum."
In dem Satz "Er regte sich so auf, dass er das Glas gegen die Wand warf" handelt es sich um einen Adverbialsatz. Der Teil "dass er das Glas gegen die Wand warf" ist ein Nebensatz,... [mehr]
Ein Komma wird in der deutschen Sprache in verschiedenen Fällen verwendet. Hier sind einige wichtige Regeln: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von drei oder mehr Elementen wird e... [mehr]
Das Wort „nicht“ steht im Deutschen normalerweise vor dem Teil des Satzes, den es verneint. Die genaue Position hängt davon ab, was verneint werden soll: 1. **Bei einfachen Sätz... [mehr]
Eine Konjunktion ist ein Wort, das Sätze oder Satzteile miteinander verbindet. Hier sind einige Beispiele: 1. **und**: Ich mag Äpfel und Bananen. 2. **oder**: Möchtest du Tee oder Kaff... [mehr]
Hier sind die verschiedenen Zeitformen des Satzes "Das Fahrrad wird geputzt": - **Präteritum**: Das Fahrrad wurde geputzt. - **Präsens**: Das Fahrrad wird geputzt. - **Plusquamper... [mehr]