Das Present Perfect wird verwendet, wenn es eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gibt. Auch ohne Signalwörter kannst du das Present Perfect einsetzen, wenn: 1. **Erfahrun... [mehr]
Das Verb "to be" im Present Perfect wird als "has been" oder "have been" konjugiert, abhängig vom Subjekt. Zum Beispiel: - I have been - You have been - He/She/It has been - We have been - They have been
Das Present Perfect wird verwendet, wenn es eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gibt. Auch ohne Signalwörter kannst du das Present Perfect einsetzen, wenn: 1. **Erfahrun... [mehr]
Ein Satz im Present Perfect erkennt man an der Verwendung von "have" oder "has" als Hilfsverb, gefolgt von dem Partizip Perfekt (Past Participle) des Hauptverbs. Typische Merkmale... [mehr]
Die drei wichtigsten Unterschiede zwischen Present Perfect Continuous und Present Perfect Simple sind: 1. **Fokus der Handlung**: - **Present Perfect Continuous** (have/has been + Verb-ing) beto... [mehr]
Das Simple Past wird verwendet, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfanden. Es ist oft mit Zeitangaben wie "yesterday&q... [mehr]
Positiv: John has sung a song. Negativ: John has not sung a song. Frage: Has John sung a song?