Benutzt man das Gerund oder den Infinitiv nach dem Verb 'like'?

Antwort

Nach dem Verb "like" verwendet man in der Regel das Gerundium (die -ing-Form). Zum Beispiel: "I like swimming." Es ist jedoch auch möglich, den Infinitiv zu verwenden, wenn man eine bestimmte Absicht oder einen Plan ausdrücken möchte, aber das ist weniger gebräuchlich. In den meisten Fällen ist das Gerundium die richtige Wahl.

Kategorie: Grammatik Tags: Gerund Infinitiv Like
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann benutze ich den Gerund und wann den Infinitiv?

Der Gebrauch des Gerundiums und des Infinitivs hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Struktur des Satzes und den verwendeten Verben. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1.... [mehr]

Welche Zeitform hat "zu erfahren"?

"Zu erfahren" steht im Infinitiv. Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs und wird oft mit "zu" verwendet, um eine Absicht oder ein Ziel auszudrücken.

Entscheide über Infinitiv-Konstruktion, Acl oder Ncl: Amici te vera non dixisse dicunt?

In dem Satz "Amici te vera non dixisse dicunt" handelt es sich um eine Infinitivonstruktion. Der Infinitiv "dixisse" (gesagt zu haben) wird hier als Teil des Satzes verwendet, um d... [mehr]

Welcher Satzbau liegt in 'Suetonius Caesarem Cleopatram amavisse rettulit' vor?

In dem Satz "Suetonius Caesarem Cleopatram amavisse rettulit" handelt es sich um eine Infinit-Konstruktion. Der Infinitiv "amavisse" (geliebt haben) wird hier verwendet, um die Aus... [mehr]

Entscheide, um welche grammatische Konstruktion es sich handelt: 4. Consilium inire aportet. 5. Caesar Cleopatram amavisse fertur.

Bei den gegebenen Sätzen handelt es sich um folgende Konstruktionen: 4. "Consilium inire aportet." - Dies ist eine Infinitiv-Konstruktion, da "inire" der Infinitiv des Verbs... [mehr]

Entscheide über Infinitiv, Acl oder Ncl: Multos homines beatos esse videmus. Homerus Helenam pulchram esse tradidit?

In den gegebenen Sätzen handelt es sich um folgende Konstruktionen: 1. **Multos homines beatos esse videmus.** - Hier liegt eine Infinitiv-Konstruktion vor. Der Infinitiv "esse" wird a... [mehr]

Handelt es sich um eine Infinitiv-Konstruktion, Acl oder Ncl: Multi homines beati esse videntur?

In dem Satz "Multi homines beati esse videntur" handelt es sich um eine Infinitivonstruktion. Der Infinitiv "esse" (sein) wird hier als Subjekt des Verbs "videntur" (sche... [mehr]

Bilde den Infinitiv zu 'ist gefahren'.

Der Infinitiv zu der Verbform "ist gefahren" ist "fahren".

Beispiele für Infinitiv ohne zu

Infinitive ohne "zu" treten in verschiedenen grammatischen Konstruktionen auf. Hier sind einige Beispiele: 1. **Modalverben**: - Ich kann schwimmen. - Sie möchte tanzen. 2. **V... [mehr]