Ein Lungo ist eine Zubereitungsart von Kaffee, bei der mehr Wasser als bei einem klassischen Espresso durch das Kaffeepulver gepresst wird. Das Wort „Lungo“ stammt aus dem Italienischen un... [mehr]
Rooibos (auch Rotbusch genannt) ist ein koffeinfreier Kräutertee aus Südafrika, der von Natur aus mild und leicht süßlich schmeckt. Er enthält kein Koffein und keine Bitterstoffe wie Kaffee, kann aber als Basis für kaffeeähnliche Getränke verwendet werden. Besonders beliebt ist sogenannter „Rooibos-Espresso“ oder „Red Espresso“. **Zubereitung eines kaffeeähnlichen Rooibos-Getränks:** 1. **Rooibos-Espresso (Red Espresso):** - Es gibt speziellen, sehr fein gemahlenen Rooibos-Tee, der für Siebträgermaschinen, Espressokocher oder Kaffeekapselmaschinen geeignet ist. Dieser wird ähnlich wie Espressopulver verwendet. - **Dosierung:** Für einen einfachen „Rooibos-Espresso“ nimmst du ca. 7–10 g fein gemahlenen Rooibos (wie bei normalem Espresso) pro Portion. - **Zubereitung:** In die Siebträgermaschine oder den Espressokocher geben und wie Espresso zubereiten. Das Ergebnis ist ein kräftiger, konzentrierter Rooibos-Shot mit einer leichten Crema. 2. **Rooibos im French Press oder als starker Tee:** - Du kannst auch normalen Rooibos-Tee sehr stark aufbrühen. - **Dosierung:** 2–3 gehäufte Teelöffel (ca. 5–7 g) pro 100 ml Wasser. - **Zubereitung:** Mit kochendem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen. Das Getränk ist dann kräftig und kann als Basis für „Rooibos-Latte“ oder andere Kaffeealternativen dienen. **Tipp:** Rooibos lässt sich gut mit aufgeschäumter Milch oder Milchersatz kombinieren, um einen „Rooibos-Latte“ herzustellen. **Fazit:** Ja, du kannst mit Rooibos ein kaffeeähnliches Getränk oder einen „Espresso“ machen, besonders wenn du fein gemahlenen Rooibos verwendest und ihn wie Kaffee zubereitest. Die Dosierung orientiert sich an der von Espresso: ca. 7–10 g pro Portion. Weitere Infos und Produkte findest du z.B. bei [Red Espresso](https://www.redespresso.com/) oder im gut sortierten Teefachhandel.
Ein Lungo ist eine Zubereitungsart von Kaffee, bei der mehr Wasser als bei einem klassischen Espresso durch das Kaffeepulver gepresst wird. Das Wort „Lungo“ stammt aus dem Italienischen un... [mehr]
Ein Americano (oft auch „Americano“ oder „Caffè Americano“ genannt) ist ein Kaffeegetränk, das aus Espresso und heißem Wasser besteht. Typischerweise wird ein... [mehr]
Kaffee sollte nicht mit kochendem Wasser (100 °C) aufgebrüht werden, weil dadurch unerwünschte Bitterstoffe und Säuren aus dem Kaffeepulver gelöst werden. Die ideale Brüht... [mehr]
Ein Espresso enthält in der Regel etwa 63 Milligramm Koffein pro 30 Milliliter (1 Unze). Die genaue Menge kann jedoch je nach Bohnensorte, Röstung und Zubereitungsmethode variieren.
Ob Espresso bekömmlicher ist als gebrühter Kaffee, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Verträglichkeit und der Zubereitungsweise. Espresso h... [mehr]
Ein saurer Geschmack im Espresso aus einer Siebträgermaschine kann mehrere Ursachen haben: 1. **Unterextraktion**: Wenn der Espresso zu schnell durchläuft, werden nicht genügend Aromen... [mehr]
Rooibos-Tee hat in der Regel eine rötlich-braune Farbe. Diese Farbe entsteht durch die Fermentation der Rooibos-Pflanze, die in Südafrika wächst. Unfermentierter Rooibos-Tee hat eine gr... [mehr]