Wie wird ein Zimmer für einen Menschen mit Hemiplegie nach dem Bobath Konzept eingerichtet?

Antwort

Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitatives Pflege- und Therapiekonzept, das speziell für Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen wie Hemiplegie entwickelt wurde. Bei der Einrichtung eines Zimmers für eine Person mit Hemiplegie nach dem Bobath-Konzept sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: 1. **Bettplatzierung**: Das Bett sollte so positioniert werden, dass die betroffene Seite zur Tür zeigt. Dies fördert die Wahrnehmung und Integration der betroffenen Seite in den Alltag. 2. **Bett und Matratze**: Ein höhenverstellbares Bett mit einer festen Matratze ist ideal, um Transfers zu erleichtern und eine gute Lagerung zu ermöglichen. 3. **Hilfsmittel**: Bereitstellung von Hilfsmitteln wie Handläufen, Greifhilfen und rutschfesten Matten, um die Selbstständigkeit zu fördern. 4. **Bewegungsfreiheit**: Ausreichend Platz um das Bett herum, um Bewegungsübungen und Transfers sicher durchzuführen. 5. **Möbelanordnung**: Möbel sollten so angeordnet sein, dass sie die Mobilität und Selbstständigkeit fördern. Beispielsweise sollte der Nachttisch auf der betroffenen Seite stehen, um die Nutzung dieser Seite zu fördern. 6. **Beleuchtung**: Gute Beleuchtung, insbesondere auf der betroffenen Seite, um die visuelle Wahrnehmung zu unterstützen. 7. **Sitzgelegenheiten**: Stabile Stühle mit Armlehnen und einer festen Sitzfläche, um das Aufstehen und Hinsetzen zu erleichtern. 8. **Therapiehilfen**: Bereitstellung von Therapiehilfen wie Gymnastikbällen, Therabändern und anderen Geräten, die in der Bobath-Therapie verwendet werden. 9. **Barrierefreiheit**: Sicherstellen, dass das Zimmer barrierefrei ist, um Stürze zu vermeiden und die Mobilität zu fördern. Diese Maßnahmen helfen, die Prinzipien des Bobath-Konzepts in die tägliche Pflege und Rehabilitation zu integrieren und die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betroffenen Person zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten