Welche Ziele und Aufgaben hat Rehabilitation?

Antwort

Rehabilitation hat das Ziel, Menschen, die durch Krankheit, Unfall oder Behinderung beeinträchtigt sind, dabei zu unterstützen, ihre körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu verbessern. Die Hauptziele und Aufgaben der Rehabilitation umfassen: 1. **Wiederherstellung der Gesundheit**: Verbesserung der körperlichen und geistigen Funktionen, um ein möglichst hohes Maß an Unabhängigkeit zu erreichen. 2. **Förderung der Selbstständigkeit**: Unterstützung der Patienten dabei, alltägliche Aktivitäten selbstständig auszuführen. 3. **Berufliche Wiedereingliederung**: Vorbereitung und Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben. 4. **Soziale Integration**: Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 5. **Schmerzlinderung**: Behandlung und Management von Schmerzen. 6. **Prävention von Folgeerkrankungen**: Vermeidung von Komplikationen und weiteren gesundheitlichen Problemen. 7. **Psychosoziale Unterstützung**: Hilfe bei der Bewältigung von psychischen und sozialen Herausforderungen, die durch die Erkrankung oder Behinderung entstehen. Diese Ziele werden durch verschiedene Maßnahmen und Therapien erreicht, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, psychologische Betreuung und soziale Beratung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ziele der geriatrischen Onkologie?

Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]

Warum Ausdauertraining nach Thoraxeingriffen?

Ausdauertraining nach Eingriffen am Thorax, wie z.B. Herzoperationen oder Lungeneingriffen, ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Nach thorakalen Eingriffen k... [mehr]