Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]
Die Binge-Eating-Störung (BES) ist durch wiederholte Episoden von übermäßigem Essen gekennzeichnet, bei denen eine Person in kurzer Zeit große Mengen an Nahrungsmitteln konsumiert. Hier sind einige Anzeichen und Symptome, die auf eine Binge-Eating-Störung hinweisen können: 1. **Wiederholte Essanfälle**: Häufige Episoden, in denen große Mengen an Nahrung konsumiert werden, oft innerhalb von zwei Stunden. 2. **Kontrollverlust**: Das Gefühl, während dieser Episoden die Kontrolle über das Essen zu verlieren. 3. **Emotionale Auslöser**: Essen als Bewältigungsmechanismus bei Stress, Traurigkeit oder Langeweile. 4. **Essen im Verborgenen**: Häufiges Essen allein oder im Verborgenen, um Scham oder Schuld zu vermeiden. 5. **Körperliche Beschwerden**: Unwohlsein oder Schmerzen im Bauch nach den Essanfällen. 6. **Keine kompensatorischen Verhaltensweisen**: Im Gegensatz zur Bulimie gibt es bei der Binge-Eating-Störung keine regelmäßigen Versuche, das Gewicht durch Erbrechen, übermäßige Bewegung oder Fasten zu kontrollieren. 7. **Negative Auswirkungen auf das Leben**: Die Essanfälle können zu emotionalen Problemen, sozialer Isolation oder gesundheitlichen Problemen führen. Wenn du den Verdacht hast, dass du oder jemand, den du kennst, an einer Binge-Eating-Störung leidet, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person mit Demenz, wie Frau Seibert, möglicherweise Essen sammelt: 1. **Instinktives Verhalten**: Menschen mit Demenz können instinktiv auf das Bed&u... [mehr]