In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Ein wissenschaftliches Pflegeverständnis bezieht sich auf die Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in der Pflegepraxis. Es umfasst die Integration von theoretischem Wissen, evidenzbasierter Praxis und kritischem Denken, um die Pflegequalität zu verbessern und die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen. Wesentliche Aspekte sind: 1. **Evidenzbasierte Praxis**: Pflegekräfte nutzen aktuelle Forschungsergebnisse, um Entscheidungen zu treffen und Interventionen zu planen, die auf den besten verfügbaren Beweisen basieren. 2. **Theoretische Grundlagen**: Pflegewissenschaftliche Theorien bieten Rahmenbedingungen, um das Pflegehandeln zu strukturieren und zu reflektieren. 3. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Pflegekräfte arbeiten oft im Team mit anderen Gesundheitsberufen, um eine ganzheitliche Versorgung der Patienten sicherzustellen. 4. **Kritisches Denken**: Pflegekräfte müssen in der Lage sein, Informationen zu analysieren, zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. 5. **Patientenzentrierte Pflege**: Der Fokus liegt auf den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten, was eine respektvolle und empathische Beziehung fördert. Insgesamt zielt ein wissenschaftliches Pflegeverständnis darauf ab, die Pflegepraxis zu professionalisieren und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]