Wie wirkt Glutathion?

Antwort

Glutathion ist ein tripeptid, das aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin besteht. Es spielt eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel und hat mehrere wichtige Funktionen im Körper: 1. **Antioxidative Wirkung**: Glutathion ist eines der wichtigsten Antioxidantien im Körper. Es neutralisiert freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies, die Zellen und Gewebe schädigen können. Durch diese antioxidative Wirkung schützt es die Zellen vor oxidativem Stress. 2. **Entgiftung**: Glutathion ist an der Entgiftung von Schadstoffen beteiligt. Es bindet sich an toxische Substanzen, wie Schwermetalle und organische Schadstoffe, und macht sie wasserlöslich, sodass sie über die Nieren ausgeschieden werden können. 3. **Immunfunktion**: Glutathion unterstützt das Immunsystem, indem es die Funktion von Lymphozyten und anderen Immunzellen fördert. Es hilft auch bei der Regulation von Entzündungsprozessen. 4. **Regeneration anderer Antioxidantien**: Glutathion hilft bei der Regeneration anderer Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E, indem es sie nach ihrer Oxidation wieder in ihre aktive Form zurückführt. 5. **Proteinsynthese und DNA-Reparatur**: Glutathion spielt eine Rolle bei der Synthese von Proteinen und der Reparatur von DNA, was für die Zellgesundheit und -funktion wichtig ist. 6. **Mitochondriale Funktion**: Es unterstützt die Funktion der Mitochondrien, die als Kraftwerke der Zellen gelten und für die Energieproduktion verantwortlich sind. Durch diese vielfältigen Wirkungen trägt Glutathion wesentlich zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und zum Schutz vor verschiedenen Krankheiten bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten