Wie wirkt Glukagon?

Antwort

Glukagon ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wird und eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel spielt. Es wirkt hauptsächlich antagonistisch zu Insulin. Hier sind die Hauptwirkungen von Glukagon: 1. **Erhöhung des Blutzuckerspiegels**: Glukagon fördert die Glykogenolyse, den Prozess, bei dem Glykogen (die gespeicherte Form von Glukose) in der Leber in Glukose umgewandelt und ins Blut freigesetzt wird. Dies erhöht den Blutzuckerspiegel. 2. **Gluconeogenese**: Glukagon stimuliert die Gluconeogenese, die Bildung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydratquellen wie Aminosäuren und Glycerin in der Leber. 3. **Fettabbau**: Glukagon fördert den Abbau von Fetten (Lipolyse) in den Fettzellen, was zur Freisetzung von Fettsäuren führt, die als Energiequelle genutzt werden können. 4. **Beeinflussung des Stoffwechsels**: Es hat auch Auswirkungen auf den Stoffwechsel von Aminosäuren und kann die Synthese von Ketonkörpern fördern, die in Zeiten von niedrigem Blutzucker als alternative Energiequelle dienen. Insgesamt spielt Glukagon eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels, insbesondere in Zeiten des Fastens oder bei körperlicher Anstrengung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten